Neuware vs. Refurbished: Was lohnt sich wirklich?
Ob Smartphone, Laptop oder Monitor - die Auswahl an Technik ist riesig. Doch eine Frage gewinnt bei immer mehr Käufern an Bedeutung: Neu kaufen oder refurbished? Refurbished-Geräte, also professionell aufbereitete Gebrauchtware, gelten längst nicht mehr als Geheimtipp. Im Gegenteil: Sie sind oft eine preiswerte, nachhaltige und zuverlässige Alternative zur teuren Neuware - für private Nutzer ebenso wie für Unternehmen. Wir klären, was hinter dem Begriff steckt, worin die Unterschiede liegen - und wann sich refurbished Hardware wirklich lohnt.
Was bedeutet "refurbished" überhaupt?
Refurbished-Geräte sind gebrauchte Laptops, PCs, Smartphones oder Monitore, die professionell aufbereitet wurden. Sie durchlaufen technische Prüfungen, werden gereinigt, auf den aktuellen Stand gebracht (z.B. neue SSD, frisches Betriebssystem) und erhalten immer eine neue Garantie - bei Lapstore sogar 15 Monate! Wichtig: Refurbished heißt nicht "gebraucht von privat auf eBay gekauft". Es geht meistens um geprüfte Business-Geräte - häufig ehemalige Leasingmodelle von Großunternehmen - mit nachgewiesener Historie. Wie der Refurbishment-Prozess Lapstore genau aussieht erfahrt ihr hier.
Für wen lohnt sich was?
Refurbished - sinnvoll für:
- Privatkunden, die Wert auf Preis-Leistung legen
- Studierende, Schüler oder Familien
- Umweltbewusste Käufer, die nachhaltig handeln wollen
- Unternehmen, die IT-Kosten optimieren möchten
Neuware - besser für:
- Technik-Enthusiasten, die auf brandneue Features setzen
- Unternehmen mit sicherheitskritischer IT-Infrastruktur, die auf neueste Verschlüsselungstechnik angewiesen sind
- Wunsch nach neuester Technologiegeneration, z.B. CPUs, Grafikkarten, etc
Kriterium | Refurbished | Neuware |
---|---|---|
Kosten | Ersparnis von bis 50% und mehr | Teurer in der Anschaffung |
Nachhaltigkeit | Ressourcenschonend, CO2-reduziert | Hoher Energie- und Rohstoffverbrauch |
Stabiler Betrieb | durch bewährte Hardware und Updates | Kinderkrankheiten bei neu eingeführten Produkten |
Garantie | 15 Monate Lapstore Garantie | Hersteller-Garantie (1-3 Jahre) |
Individualisierung | Nachrüstbar (RAM, SSD, Akku, Tastatur) | Standardkonfiguration, tw. aufrüstbar |
Der Umweltaspekt: Refurbished ist Green Tech
Ein zentraler Vorteil liegt in der massiven Reduktion von CO2-Emissionen: Während die Herstellung eines neuen Laptops im Schnitt rund 300 Kilogramm an Treibhausgasen verursacht und etwa 20.000 Liter Wasser verbraucht, spart die Wiederaufbereitung bereits produzierter Geräte im Vergleich dazu bis zu 90% Emissionen ein. Auch bei Smartphones oder Tablets liegt das Einsparpotenzial bei 70-80%, was insbesondere für Unternehmen mit Klimazielen oder CSR-Verpflichtungen (Corporate Social Responsibility) einen klaren Vorteil bietet. Ein kleiner Beitrag mit großer Wirkung - für Klima, Ressourcen und Zukunft.
Der Direkt-Vergleich:
Refurbished Laptops und PCs
Neuware bietet aktuelle Technik, volle Herstellergarantie und das gute Gefühl, das Gerät als erster zu nutzen. Doch sie hat ihren Preis - gerade bei hochwertigen Business-Laptops oder leistungsstarken Desktop-PCs geht es schnell in den vierstelligen Euro-Bereich. Für alltägliche Anwendungen wie Homeoffice, Schule, Studium oder Multimedia sind refurbished Laptops und PCs meist vollkommen ausreichend. Sie bieten eine solide Leistung, sind sofort einsatzbereit und schonen durch Wiederverwendung wertvolle Ressourcen.
Beispiel: Ein Lenovo ThinkPad T15, dass mit leistungsstarker Ausstattung vor 3 Jahren noch 1.399 Euro gekostet hat, gibt es als aufbereitetes Gebrauchtgerät schon unter 700 Euro - eine Ersparnis von 50%. Dabei ist das Gerät keinesfalls technisch überholt, sondern immer noch auf einem aktuellen Stand.
Refurbished Smartphones und Tablets
Auch beim Smartphone- oder Tabletkauf stehen viele vor der Entscheidung: Neu oder refurbished? Ein neues Gerät bietet natürlich das volle Paket - aktuellste Technik, uneingeschränkte Herstellergarantie und einen makellosen Zustand. Das hat allerdings auch hier seinen Preis. Wer ein aktuelles Apple iPhone 16 oder Samsung Galaxy S25 kaufen möchte, zahlt i.d.R. 1000 Euro und mehr. Refurbished Smartphones und Tablets dagegen sind aufbereitete, geprüfte Geräte aus Rückgaben oder Leasingverträgen. Technisch funktionieren sie einwandfrei, wurden professionell gereinigt, nötigenfalls mit neuen Bauteilen versehen und kommen bei Lapstore mit 15 Monaten Garantie. Optisch können leichte Gebrauchsspuren vorhanden sein - je nach gewählter Zustandsklasse. Dafür sind sie deutlich günstiger und in puncto Nachhaltigkeit kaum zu schlagen.
Beispiel: Kostete ein Apple iPhone 14 bei seiner Markteinführung Ende 2022 noch 1.129 Euro, liegt der Preis eines refurbishten Geräts aktuell noch bei ca. 499 Euro. Also eine Ersparnis von über 50%.
Hinweis: Probleme könnte es bei der Update-Versorgung geben: Vor allem bei älteren Android-Modellen (über 5 Jahre) ist der Software-Support manchmal stark eingeschränkt oder gar nicht verfügbar.
Fazit: Lohnt sich refurbished? Die Antwort ist fast immer: Ja.
Wer nicht auf die allerneueste Technik angewiesen ist, fährt mit refurbished Geräten oft besser: Günstiger, technisch absolut zuverlässig und das wichtigste; es ist nachhaltig und schont die Umwelt. Egal ob für den privaten Alltag, Schule, Homeoffice oder Business-Anwendungen im Unternehmen. Wenn ihr Fragen zum Zustand der einzelnen Geräte habt, ruft uns einfach an 0251 579 939 7 oder schreibt uns eine Mail an service@lapstore.de.
(Text: MF)